[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

Leitud 1 artikkel

abblühen V [h/s]
1. Vi de verblühen; et ära õitsema
die Linden haben abgeblüht, der Jasmin, die Syringen haben abgeblüht [von Bäumen und größeren Sträuchern: „haben“]
Die Levkojen sind abgeblüht. [von kleinen Gewächsen gewöhnlich „sind“]
Der Gärtner gibt Blumen zum Abblühen 'auf die Zeit ihrer Blüte'
2. Vi Kaufm. 'den Glanz verlieren (von Pelzwerk)'
3. Vt de abbleuen, verprügeln
und ist wohl mit druckenen schlägen abgeblühet

DAZU:
es blüht ab (id) 'die Wolken, die Gewitter verkündeten, verziehen sich'
vgl aufblühen

QUELLEN

Gutzeit 1859, 3
abblühen Nach Gadebusch (151) soll es von Zobeln gebraucht werden, die ihren Glanz verloren haben. Den Glanz verlieren?

Gutzeit 1859, 3
Abblühen Der Gärtner gibt Blumen zum Abblühen; N.N. bekommt Blumen zum Abblühen: auf die Zeit ihrer Blüte.

Gutzeit 1886, 3
abblühen 1) von Pelzwerk, den Glanz verlieren. Ein Ausdruck der Pelzhändler, f. Bazar 1858 Nr. 21. - 2) Es blüht ab, die Wolken, welche Regen oder Gewitter verkündeten, verziehen sich. s. aufblühen.

Gutzeit 1894, 1
abblühen Von Bäumen und größeren Sträuchern sagen wir: die Linden „haben“ abgeblüht, der Jasmin, die Syringen „haben“ abgeblüht; von kleinen Gewächsen gewönlich „sind“. Die Levkojen sind abgeblüht.

Masing DBWB, 20
abblühen, sw. (ápblǖən) 1. zu Ende blühen. Von Bäumen u. größeren Sträuchern sagt man: sie haben abgeblüht, von kleineren Gewächsen meist: sie sind abgeblüht. Gtz. N 1894, 1. _ 2. N. N. bekommt Blumen zum A.: auf die Zeit ihrer Blüte. Gtz. I, 3._ 3. Es blüht ab, die Wolken, welche Regen oder Gewitter verkündeten, verziehen sich. Gtz. N 1886, 3. _ 4. vom Pelzwerk: den Glanz verlieren. Abblühen, splendore carere, wird von Zobeln gebrauchet, die ihren Glanz verlohren haben. Gadebusch, Gelehrte Beyträge zu den Rig. Anz. 1763, 107. _ 5. abbleuen, verprügeln … und ist wohl mit druckenen schlägen abgeblühet, hab ihn behandelt … {Riga. Vogteirechnung 18.XI.1617.} *Rig. St. Bibl. Mskpt. 550, {26} ) Rigensia 21 (1617).


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur