Deutsch • eesti keel |
Eessõna • Kasutusjuhised • Lühendid • @arvamused.ja.ettepanekud |
?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 3 artiklit
babbeln schw [h]
{ndd. 'lallen, murmeln'}
‣ Belege: Estland, Südlivland, Kurland, Livland, Dorpat, Goldingen, Libau, Mitau, Reval, Riga, Tukum (die erste Hälfte des 20. Jh.)
1. de babbeln; et lobisema, patrama; lv vāvuļot
▫ Er babbelte den ganzen Abend, aber keiner hörte zu
‣ siehe auch Gebabbel
2. de lallen, murmeln; et lalisema, pobisema
▫ ein Kind spricht nicht, sondern babbelt
▫ "[...] wenn ich aus der [...] Synagoge den murmelnden Gesang höre - ich kann es begreifen, daß einen Juden dabei Andachtsschauer fassen können.“ - „Ich nicht, ich habe nie etwas anderes als schauderhaftes Gebabbel gehört.“
▫ „Du babbelst ja wie in der Judenschule.“
‣ Synonyme: herbabbeln
DAZU:
‣ siehe auch Gebabbel, vgl herbabbeln
► QUELLEN
quasseln V [h]
'albernes Zeug sprechen' de faseln; et patrama
► QUELLEN
rabbern V [h]
‣ Belege: Riga (Anf. des 20. Jh.)
Vi de schwatzen; et latrama, laterdama, lobisema
► QUELLEN (Informanten)