[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

Leitud 1 artikkel

Name Hans
Hans Affe, Hans Arsch, Hans Duttchen, Hans Hagel, Hans Hase, Hans Hau, Hans hinter der Thür, Hans Hurlubusch, Hans in allen Gassen, Hans Knapp, Hans Krab sein Gastgebot, Hans Liederlich, Hans Marsch, Hans Matz, Hans mit dem Kopf durch die Wand, Hans Ochs, Hans Omnis, Hans Otte mit seiner Rott, Hans Peter, Hans Schlapps, Hans Tapps, Hans und Dietrich, Hans von Jena
1. 'Männername'
Hans Affe (id) 'albernder Mensch'
Hans Arsch (id) 'erbärmlicher Mensch'
Hans Duttchen (id) 'Tropf'
Hans Hagel (id)
Hans Hase (id) 'Feigling'
Hans Hau (id) 'Kriegsknecht'
Hans hinter der Thür (id) 'homines minime docti' [nach Luther an: ich predige, daß es Hans hinter der Thür auch versteht. Will mich der Brenz und Philip nicht hören, so steht die Thür offen.]
Hans Hurlubusch (id) 'unsteter Mensch'
Hans in allen Gassen (id)
Hans Knapp (id)
Hans Krab (id)
Hans Krab sein Gastgebot (id) 'kärgliche Mahlzeit'
Hans Liederlich (id)
Hans Marsch (id) 'erbärmlicher Mensch'
Hans Matz (id) 'Dummkopf'
Hans mit dem Kopf durch die Wand (id) 'Mensch, der unüberlegt handelt'
Hans Ochs (id) 'plumper und dummer Mensch'
Hans Omnis (id) 'der Pöbel'
Hans Otte mit seiner Rott (id) 'der gemeine Pöbel'
Hans Peter (id) 'einfältiger Mensch'
Hans Schlapps (id) 'schlaffer Mensch'
Hans Tapps (id) 'ungeschickter, unbeholfener Mensch'
Hans und Dietrich (id)
Hans von Jena (id) 'Hans von Jena, der allzeit die Studenten auf dem Markte für sich hat'
2. 'der gewöhnliche Name eines Katers'
Hanschen
Hänschen
vgl Mine

DAZU:
KOMM: Der sehr häufige Vorname Hans ist im ganzen deutschen Sprachraum redesartlich geworden

QUELLEN

Bergmann 1785, 29
Hans Krab sein Gastgeboth, Schmalhans Küchenmeister.

Hupel 1795a, 90
Hans Krab sein Gastgebot soll nach Bergm. Anzeige im Sprüchw. eine kärgliche Mahlzeit ausdrücken.

Gutzeit 1889a, 4
Hans, Hanschen und Hänschen, Benennung der Kater, wie Mine oder Minne für Katzen.

Gutzeit 1889a, 4
Hans Krapp. Nicht etwa Entstellung aus Saint Crepin, St Crispin? vgl. Krabbe.

Gutzeit 1889a, 4
Hans Schlapps, schlaffer, schlappsiger Mensch

Gutzeit 1889b, 491
Hans Affe, albern thuender Mensch. In Grimms Wb. ohne Erklärung. Oft.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Arsch, erbärmlicher Mensch. In Grimms Wb. ohne Erklärung.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Duttchen, Tropf.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Hagel. Bergmann sowol wie Hupel führen dafür auf: Johann Hagel.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Hase, ebenso gew. wie Hans Hasenfuß, Feigling. Auch Stender l.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Hau, Kriegsknechte? So geht es, wenn man die Rosen im Schnee will brechen, Hans Hau kann den lieffländischen Winter nicht vertragen, 194. Nyenstädt 61.

Gutzeit 1889b, 491
Hans hinter der Thür, homines minime docti, führt Gadebusch (325) nach Luther an: ich predige, daß es Hans hinter der Thür auch versteht. Will mich der Brenz und Philip nicht hören, so steht die Thür offen.

Gutzeit 1889b, 491
Hans in allen Gassen. Bei uns gewönlicher: Hänschen in allen Gassen.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Krap oder Hans Knapp. Hans Krap sein Gastgebot, eine kärgliche Mahlzeit, Hupel nach Bergmann, der: Schmalhans Küchenmeister erklärt. Jetzt nicht gehört.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Liederlich, ein Bruder Liederlich oder Liederling. Gew.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Marsch, was Hans Arsch. Gew.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Matz, Dummkopf, Matz. Gew.

Gutzeit 1898, 13
Hans-Michel, der, Hans-Peter, einfältiger Mensch. Gew.

Gutzeit 1889b, 491
Hans mit dem Kopf durch die Wand, in Grimms Wtb.: Hans mit dem Kopf hindurch. Mensch, der unüberlegt etwas durchsehen oder mit Eigensinn durchdringen will, durch die Wand rennenwill.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Ochs, ochsiger, plumper und dummer Mensch. In Grimms Wtb. ohne Erklärung. Gew.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Omnis, der Pöbel. Schon in Wickens Chr. (349. XI. 1).

Gutzeit 1889b, 491
Hans Otte mit seiner Rott, der gemeine Pöbel. In der Wickenschen Chronik: Es war erstlich Hans Otte sein Rott der gemeine Pöbel. Nach einem Hans Otte, der noch 1606 und später genannt wird. vgl. 349. XXVII. 1.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Peter, Einfaltspinsel. Gew.

Gutzeit 1889b, 491
Hans Tapps, ungeschickter, unbeholfner Mensch. In Grimms Wtb. unter Hans Daps angeführt, das wir nicht kennen. Gew.

Gutzeit 1889b, 491
Hans und Dietrich. Darüber denn H. u. D. zumaß kommen, 195. Engelken, neue Ztg. 663.

Gutzeit 1889b, 491
Hans von Jena. Hans von Jena, der allzeit die Studenten auf dem Markte für sich hat, 352. XVIII; Luther, dem mehr als dem Hans zu Jena zu glauben ist, ebda. In Grimms Wtb.: Hans von Jena, ohne Erklärung und keine Andeutung für Jena.

Seemann von Jesersky 1913, 125
Hans Hurlubusch, unstäter Mensch, Wildfang.


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur