[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 1 artikkel

Spann der
‣ Varianten: Spannen
'(Melk)Eimer' de Eimer, Melkeimer; et ämber, pang
vgl Bauerspann, Bierspann, Borkspann, Butterspann, Dracht, Lispfundspann, Milchspann

QUELLEN

Lindner 1762, 13, 236
Spanne(n) für Eimer

Bergmann 1785, 66
der Spann, ein Eimer: es regnet wie mit Spänne gegossen, f. als ob es mit Eimern gösse.

Hupel 1795a, 220
Spann(e), die Eimer
Spann oder Spanne, heißt außer der gewöhnlichen Bedeutung, auch ein Eimer, Schöpfeimer. Es regnet wie mit Spänne (Spännen) gegossen. Sprüchw. st. als ob es mit Eimern göße. - Ein Spann Pferde, hört man zuweilen st. Gespann, Zug.

LUB, VIII/658, VIII/753 § 24, IX/ 564

Grimm 1854-, 10,1/1890
Spann, der 'Eimer'
Im niederdeutschen sprachgebiet ein gefäsz aus holz, das auf einem Arme getragen wird ... trägt wol vpn seiner Eigenschaft, durch Umspannung mit dem arme getragen zu werden, seine Bezeichnung, doch bleibt die Erklärung zweifelhaft, da auch Zugehörigkeit zu span (A II 2k) nicht ausgeschlossen ist, vor allem häufig in nd. Feuerlöschordnungen erwähnt.
span (Ebda S. 1864) niederdeutsch bei Böttchern und danach auch allgemein span, spahn, das aus brettlein verfertigte hölzerne gefäsz, Zuber, brem. wb. 4,933. mnd. span, auch als masz, aber auch mit vocalkürze spann, vgl. dazu votspohn.

Gutzeit 1859, 102
Bauerspann, der 1) zwei Bauerspänne Wasser, 227. 285; 2) Anspann.

Hoheisel 1860, 31
Spann st. Eimer, hölzernes Gefäß zu Flüssigkeiten (lett.)

Schiller-Lübben 1875, IV/301
span, ein hölzernes (gehänkeltes) Gefäß, vom Eimer, Zuber unterschieden.
Efte dar een vur upstunde, dar brenge en iewelk spanne unde ketele to unde helpe darto, dat it geleschet werde. Rig. Burspr. v. 1376 (Rig. Stadtrecht hrsg. Napiersky p. 205). Belege Lübeck, Hamburg, Mecklenburg.

Sallmann 1880, 41, 44, 112
Span Eimer.
Neben nd. Bütte, estn. püts, tritt, dem Hochdeutschen entnommen, der Zuber (ahd. zwipar, von zwei und përan tragen, das Gefäß mit zwei Griffen); dem entspräche der Eimer, ahd. einpar, statt dessen aber — denn Ember, estn. ämber, Ammer wird nur selten gehört — der niederd. Span allgemein Aufnahme gefunden hat.
es regnet wie mit Spännen gegoßen, wie auf einen todten Hund, von heftigem, anhaltendem Regen.

Gutzeit 1886, 101, 231
[Balge] Für Kalkbalge, Molden, Spannen. 349. XXII 3. J. 1648.
Spann Eimer, nur in der Wiedergabe d. russ. ведро, als Maß gebräuchlich, sonst: Spann.

Eckhardt 1896, 30
Spann allgemein nd.

Sitzungsberichte 1901, 41f.
Herr Inspector Oberlehrer C. Mettig sprach über den Ausdruck „Spann“. Nach den Ausführungen des Redners hat man in dem Ausdruck Spann keinen mit Eimer synonymen Provinzialismus zu sehen, wie das wohl geschehen ist, denn die Bezeichnung Spann findet sich im ganzen Gebiet der niederdeutschen Mundart; ferner werden gelegentlich Spänne neben Eimern genannt, woraus hervorzugehen scheint, dass man zwischen beiden einen Unterschied gemacht hat. Der Unterschied ist nach Mettig in der Form zu suchen: beide Gefäße sind gehenkelt und werden mit der Hand oder am Arm hetragen, beim Eimer sei aber, wie beim Zuber, der Boden kleiner als die obere Oeffnung kleiner sei als der Boden. Herr Oberlehrer Mettig spricht die Vermuthung aus, dass das letztere Gefäss erst von den Niederdeutschen nach Livland eingeführt worden sei, und im Lettischen „spanis“, im Livischen „pann“ und im Estnischen „pang“ genannt wurde; der Unterschied zwischen den Begriffen Eimer und Spann sei im Laufe der Zeit verloren gegangen. Dieser Vermuthung wurde von verschiedenen Seiten widersprochen und darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Wurzel des Wortes Spann im Russischen und wohl bei allen nördlichen Völkerstämmen finde.

Masing 1926b, 8, 61
Spann Eimer, im 17 Jh. als Lehnwort im Lettischen.
Spann „Eimer“ (mnd. span „hölzernes Gefäss“; Schumann, S. 17).

Gahlnbäck 1929, 85
der Spann - eine zinnerne Schenkkanne.

Grosberg 1942, 55, 190
der Spann - Eimer (lettisch)
Andrens hatte ... einen Spann Wasser bereit gehalten
und dann gibt es ... und Kaffee spannweise

Sehwers 1953, 278, 207
Spann, lett. spañnis, spaņgis, spainis 'Spann, Eimer' stammt aus mnd. span ein hölzernes Gefäß. Im Lett. ist das Wort in den Sprachdenkmälern des 17. Jh. bezeugt, vgl. Mancelius, Phras. lett. XXII (1638) „ein Spann, Spannis“
spañnis 'Spann, Eimer' aus mnd. span 'ein hölzernes Gefäß'. In den baltischen Urkunden ist span 1376 verzeichnet, vgl. Napiersky. Die Quellen des Rigischen Stadtrechts 205... Im lett. ist spannis bei Mancelius im Lettus (1638) („Melckspan, spannis, Spannis) bezeugt. Entlehnt ins Lett. im 15. oder 16. Jh.

Habicht 1956, 371
Spann Eimer (war gleichzeitig auch ein altes Hohlmass)

Winter 1959, 379-81

???, VI/560
Spann ein skand., durch die Handelssprache der Hanse den südlichen Küstenstrichen der Ostsee vermitteltes Wort ... anord. spann, nisl. norw. schwed. spann, dän. spand. [Wortkarte auf Sp. 561-562. Spann an der Küste zw. Lübeck u. Wismar, dann om Rostock]

Frederiksen 1960/1962, 97
[Verweis auf Winter 1959]

Vegesack 1963, 28
der Spann Eimer

Trübners DWB, VI
Spann In norddt. Umgangssprache steht Spann von Holzgefäßen, die man auf dem Arme trägt, gewiß, weil man sie mit einem Arm umspannen kann. So erscheint das Wort im nd. Feuerlöschwesen... In der Umgangssprache von Est- und Livland wurde Spann für 'Eimer' gebraucht.

Sass 1963, 53, 88
In reicher Auswahl liegen sie auf splittrigen Holzbänken, hängen über verrosteten Nägeln an den Bretterwänden. Frische Schnittblumen leuchten aus Zinkspännen*; und wenn die Blumenfrauen zu Tisch sind oder mal müssen, dann verschwinden sie eben und lassen ihre Schätze ruhig liegen und hängen. Wer wird schon was nehmen?!
... und Blechformchen, Spännchen, Gießkannen, Schaufeln, Schiffchen, Bällen „für die Kinderchen“. Dazu die Aussteuer an Som- /.../ ebenfalls mit Plaidrollen, Tschemodans, Futterkörben, Hutpaudeln, Vogelbauern, Hunden imponierend ausgelastet. Man steigt in den Fuhrmann, fährt zum Tuckumer Bahnhof seltener zum Dampfer, und rollt alsbald über die Eisenbahnbrücke dem Strande zu.

Goertz/Brosse 1973?, 34
Spann: nd. Bezeichnung, das hd. Wort ist Eimer.

Uustalu 1982, 156
[zitiert Gubert (17.Jh.)] Die Milch-Spenne soll man bißweilen mit Knoblauch bestreichen (258): mnd. span 'ein hölzernes (gehenkeltes) Gefäß, vom Eimer, Zuber unterschieden, ein Gefäß, darin etwas mit den Händen od. auf einem Arm getragen wird' (Sch.-L.).

Nottbeck 1987, 86
Spann - Eimer / E.K.L.R.
Der Spann kippte um.

Kobolt 1990, 254
Spann m Eimer
schwed. spann Eimer; mnd. span hölzernes (gehenkeltes) Gefäß, von Eimer und Zuber verschieden; water-, melk-, fisch-span; estn. pang (Lehnwort aus dem Deutschen) wotisch pang (zeitweilig Ordensgebiet mit deutschem Spracheinfluß); Br.Wb. Span Zuber; pomm. Spann Gefäß: Water-Spann, Melk-Spann, Fisch-Spann; dän. spand Eimer; schl. Spang, Spann hölzerner Milcheimer.


QUELLEN (Informanten)

1. Gut Namtsen / Kr. Talsen, von 1922-39 in Talsen, 2. Lesten (1918-27 Kliggenhof by Riga (1927-39) 'Melkeimer', 3. Pastorat Schloß Scheiyen (?) Kr. Wenden 'Melkeimer', 4. von 1904-18 in Südwierland 'Melkeimer', 5. Groß-Jungfernhof 'Melkeimer', 6. Reval u. Dorpat 'Melkeimer', 7. Reval bzw. Rickholz Kr. Wiek 'Melkeimer', 8. Goldingen u. Riga 'Melkeimer', 9. Gut Sank by Pernau 'Melkeimer', 10. Neuhausen, Kr. Hasenpott 'Eimer'

Weiss, Lis-Marie: Reval
der Spann - Eimer. Es gießt wie aus Spännen (beim Regnen)

Schönfeldt, Alfred, Sen.: Riga, Petersburg, Estland; Tode, (Jo)hanna: Riga
(bekannt) Schönfeld: Ob die Notiz „lettisch“ bei Grosberg wohl zutrifft?


Im Dänischen: spand

Rall, Gerhard: Weissenstein, Reval
im Plattdänischen bekannt, auch in Flensburger Gegend, auch auf Rügen bekannt, aber „das sagen nur ganz einfache Leute.“ In Schweden auch bekannt.


der Spann 'Eimer', WL 1,2. Bauske, Wolmar


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur