[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

Leitud 1 artikkel

Preisselbeere die
‣ Varianten: Preißelbeere
de Preiselbeere; et pohl; lv brūklene
‣ Synonyme: Brucklingsbeere

QUELLEN

Bergmann 1785, 55
Preisselbeere (Brucklingsbeere von bruyère) die rote Heidelbeere.

Gutzeit 1887b, 389
Preiselbere, stets Preißelbere gesprochen, doch ungebräuchlich u. dafür Strickbere. — Grimms Wtb. hält die verschiedenen Gestaltungen dieses Ausdrucks für Umdeutschungen der flämischen Benennung, wie schon Schmeller vermutete. Für die md. Gestaltungen Bruinschnetzen, Bruischnetzen, Brunschnitzen, Brunschnitzer, Braunschnitzer ist dies zweifellos; wahrscheinlich auch für Praus-, Praussel-, Brausch- und Brausbere, da das slaw. u in au übergehen konnte; zweifelhaft dagegen für Preisel- Preißel Prasel- und Prasselbere, da das slaw. u schwerlich in ei u. a sich verwandelte; unser Prasselbere (s. d.) ist durchaus nicht aus dem hier unbekannten russ. брусника entstanden. Was Bedenken außerdem erregt, ist, dass Preisel-Preißel auch in Verbindung mit Lauch begegnet: Preißellauch. Für letzteres fürt Grimms Wtb. auf: Preislauch und erklärt dies für entstanden aus gr. πρασον Jauch. Diese Erklärung hätte Grund, wenn das gr. Wort auch im Lateinischen Lauch bezeichnen würde; es kommt aber als Prason nur bei Plinius vor, jedoch in d. Bed. eines lauchartigen Seegewachses; sie hätte Grund, wenn das Wort auch in die romanischen Sprachen übergegangen wäre. Die Ähnlichkeit in den Buchstaben kann daher eine zufällige sein. Unwahrscheinlich ist auch, dass Prellbere aus Preiselbere entstellt ist, wie Grimms Wtb. angibt.
Was könnte aber Preisel-Preißel sein? Es könnte entstanden sein aus Preiß—Preis—preisen, da die Beerchen eng an einander gereiht, wie an einander geschnürt sind — was ja in dem Begriff von preisen liegt. Preisel-Preißel wäre eine Verbindung wie Heidel-Bere statt Heidenbere, insbesondere aber wie Kratzelbere statt Kratz- d. h. kratzende Bere. Was Preisel-Prassel- und Prell- in der Verb. mit Bere bedeutet, dürfte daher noch weiteren Forschungen zu überlassen sein. Brüsch ist der Mäusedorn, ein kleiner Strauch mit roten Beren, franz. bruse — aus ruscus oder брускъ Krapp?


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur