[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

Leitud 54 artiklit

Äpfelschlitten der
‣ Varianten: Apfelschlitten
'Weihnachtsanhängsel'

QUELLEN

Gutzeit 1859, 49
Äpfelschlitten Ein sogenannter Äpfelschlitten, 172. 1804. 467.

Arbeitsschlitten der
‣ Belege: Hapsal, Mitau, Talsen, Pernau
'flacher, schmaler Schlitten' et regi
vgl Arbeitswagen, Fahrschlitten

QUELLEN

Gutzeit 1859, 49
Arbeitsschlitten 172.1808.9. [= Rig.Anz.]

Sallmann 1880, 56
Arbeitsschlitten [ohne Erklärung]

Gutzeit 1886, 56, 258
Arbeitsschlitten Schlitten der Arbeiter
Fahrschlitten ... Entgegen dem Arbeitsschlitten, rig. Ztg. 1870.


QUELLEN (Informanten)

Lamdohn, Paschlep (Kr. Hapsul), Gut Iggen (Kr. Talsen, Mitau, Pernau)

Bauerschlitten der
'aus Baumrinden unkünstlich verfertigter niedriger Schlitten' et kosesaan
‣ Synonyme: Borkschlitten, Bauerragge
vgl Bauerwagen

QUELLEN

Hupel 1795a, 18
Bauerschlitten, der, heißt ein aus Baumrinden unkünstlich verfertigter niedriger Schlitten (im Gegensatz eines Deutschen, der blos höher und besser gebogen ist.) Wer die Regge einen Bauerschlitten nennt, der verwechselt aus Unkunde, die Ausdrücke.

Gutzeit 1859, 102
Bauerschlitten, besonders gebauter Schlitten der Bauern. 172. 1781. 7. [=Rig. Anz.]

Sallmann 1880, 56
Bauerschlitten

Beischlitten der

vgl Beiwagen

QUELLEN

Gutzeit 1859, 112
wie Beiwagen

Bergschlitten der
'Schlitten zum Herabfaren von Rutschbergen' et kelk

QUELLEN

Gutzeit 1886, 131
Bergschlitten zum Herabfaren von Rutschbergen. Bergschlitten für Knaben empfiehlt L. Friedrich, rig. Ztg. 1884.2.69.

Bierschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1859, 133
eines Bauers, 172. 1781. 22.

Bockschlitten der
‣ Belege: Hapsal
'Schlitten mit besonderem Kutschbock' et voorimehe saan

QUELLEN (Informanten)


Schlitten mit besonderem Kutschbock. Gut Richholz (Kr. Wiek)

Borkschlitten der
‣ Varianten: Borgschlitten
'gemeiner, aus starkem Lindensplint gearbeiteter Schlitten' et kosesaan

QUELLEN

Hupel 1795a, 29
Borkschlitten ist ein zum Theil aus starken Baumwinden gemachter Schlitten (im Gegensatz anderer zierlicherer Schlitten)

Gutzeit 1859, 142
Borkschlitten gemeiner, aus starkem Lindensplint gearbeiteter Schlitten. Bg. führt das Wort zuerst an. Ältere Belegstellen sind 172. 1778. 94, und ebda 1788. 8, wo Borgschlitten steht.

Sallmann 1880, 56
Borkschlitten

Brauerschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1859, 148
172. 1793. 461.

Brautschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1886, 172f.
vermutlich ein Räderfahrzeug. Nach der Hochzeitsordnung von 1598 (309) soll der Gerichtsvogt dafür sorgen, daß bei dem Brautschlitten von den Jungen u. anderen Gesindelein kein Geschrei, Zulauf u. Mutwille geübt werde; die Fuhrleute sollen aber auch mit dem Umherfahren des Brautschlittens nicht viel Wesens machen, sondern die nächste Straße halten, 174. 1824. 141; im J. 1661 wird der kleinen Gilde, der Brautschlitten, dem Alten nach, bei Heimführung der Braut u. des Bräutigams zu gebrauchen nachgegeben, 350. XVIII. 3. vgl. Butte.

Dallschlitten der
‣ Belege: Riga
'Schlitten mit einer Dalle'
siehe auch Dalle, vgl Dallwagen

QUELLEN

Gutzeit 1864, 175
Dallschlitten s. Dallwagen

Deichselschlitten der

vgl Deichseldroschka

QUELLEN

Gutzeit 1864, 180
1. Deichseldroschka

Gutzeit 1886, 105
[Bärenfußsack] ein Deichselschlitten ... Rig. Ztg. 1858. 234.

Eisschlitten der
‣ Belege: Fellin
'Schlitten auf schlittschuhartigen Kufen'

QUELLEN (Informanten)


Schlitten auf schlittschuhartigen Kufen. (Fellin)

Fahrschlitten der
‣ Varianten: Farschlitten
'Schlitten für Spazierfahrten'
vgl Arbeitsschlitten

QUELLEN

Gutzeit 1864, 269
Fahrschlitten, 172. 1766. Auch. St.

Sallmann 1880, 56
Fahrschlitten

Gutzeit 1886, 258
Farschlitten, Schlitten, den man zum Spazirenfaren benutzt. Entgegen dem Arbeitsschlitten, rig. Ztg. 1670.

Femerschlitten
‣ Varianten: Fimerschlitten

QUELLEN

Gutzeit 1864, 281
Fimerdroschka. Fimerschlitten.

Fischerschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1864, 282
Fischerschlitten 172. [Rig. Anz.] 1781

Fuhrmannsschlitten der
'niedriger, sehr breiter Schlitten, ein- und zweispännig'

QUELLEN (Informanten)


niedriger, sehr breiter Schlitten, ein- und zweispännig
Riga, Südlivland, Goldingen, Reval, Dagö, Pernau

Handschlitten

‣ Synonyme: Ragge, Raggen
vgl Bauerragge

QUELLEN

Gutzeit 1877, 485
Der deutsche Ausdruck für das sonst gewönliche: Raggen, rig. Ztg. 1868; die kleinen Handschlitten (Raggen), 174. 1821. 23.

Herrschaftsschlitten
‣ Belege: Riga
'2- oder 4sitziger Schlitten mit Felldecke'

QUELLEN (Informanten)


Herrschaftsschlitten 2- oder 4sitzig mit Felldecke. Riga.

Heuschlitten der
'Schlitten zum Heutransport auf sumpfigen Wiesen'

QUELLEN (Informanten)


Schlitten, dessen Kufen meist nicht eisenbeschlagen waren, dient zum Heutransport auf sumpfigen Wiesen. Riga.

Holzschlitten
'Schlitten mit Holz oder für Holzladung' et puukelk
ein lediger Holzschlitten

QUELLEN

Gutzeit 1877, 544
Holzschlitten Schlitten mit Holz oder für Holzladung. Ein lediger H., 172. 1781. 134. Nicht bloß vom Berge ins Thal, wie in Grimms Wtb. erklärt.

Hörnerschlitten
‣ Belege: Libau
'Schlitten mit hornartig hochgezogenen Kufen'

QUELLEN (Informanten)


Hörnerschlitten S. mit hornartig hochgezogenen Kufen, ein Pferdegespann. Libau.

Jagdschlitten
‣ Belege: Mitau, Talsen, Windau, Dorpat
'leichter zweisitziger Schlitten'

QUELLEN

Gutzeit 1877, 560
Jagdschlitten Ein Jachtschlitten, 349. XXIV. 2; ein Jagdschlitten, 172. 1794. 321.

Sallmann 1880, 56
Jagdschlitten


QUELLEN (Informanten)

Jagdschlitten 'leichter, zweisitziger Schlitten'
Mitau, Kr. Talsen, Dorpat, Tergeln (Kr. Windau)

Karretschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1874, 18
Karretschlitten Kutschlitten. Karetschlitten, 349. XXII. 2.

Kummschlitten der
'halbbedeckter Schlitten' et kummiga saan
siehe auch Kumme

QUELLEN

Hupel 1795a, 134
Kummschlitten (halb Ehstn.) ist ein deutscher oben halbbedeckter Schlitten.

Gutzeit 1874, 117
Kummschlitten, Schlitten mit Halbverdeck; nach Hupel: ein deutscher, oben halbverdeckter Schlitten. Im estn. kummiga saan, Schlitten mit einem Verdeck, 444. Nach Hupel halb estnisch, vgl. Kumme 3). In Niederdeutschland dagegen: Kummkarren u. Kumpwagen, Wägen mit einem hölzernen Kumpe oder Troge, vgl. Grimms Wtb. unter Kump 1.b und Kumme 1. d, welches gleichbedeutend ist mit dem lett. gulbe. Augenscheinlich ist auch hier, wie bei Fischkumme, die Uebereinstimmung des deutschen Wortes mit dem lettischen oder estnischen, da Halbverdeck. estn. Kumm (?), der Gestalt nach einem umgekehrten Troge (Kumme) entspricht.

Suolahti 1910, 112
Kummschlitten [zitiert Hupel]

Kutschschlitten der
‣ Varianten: Kutschenschlitten

siehe auch fester Wagen, vgl Karretschlitten, Verdeckschlitten

QUELLEN

Petri 1802, 90
ein ordinärer Schlitten, oder dessen Gestelle, auf dem aber ein Kutschkasten befestigt wird, um vor Ungestüm gesichert zu seyn, oder bequemer fahren zu können.

Gutzeit 1874, 125f.
Kutschschlitten, der, vielleicht unterschieden von Schlittenkutsche. Kutschschlitten, der außer den großen Thürfenstern auch Blendfenster hat, 172. 1796. 497; Kutschschlitten auf Sohlen, 172. 1802. 589; Kutzschschlitten, 176. 1834. 206.

Lastschlitten der
'Schlitten für Lasten oder Frachten'

QUELLEN

Gutzeit 1898, 20
Lastschlitten Schlitten für Lasten oder Frachten, wie Lastwagen.

Lehnschlitten

QUELLEN

Gutzeit 1874, 160
s. Lehnkutsche.

Miethschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1874, 237
Miethschlitten

Pfandschlitten der

Das Gut des Schuldners soll durch den Pfandschlitten abgeholet werden

QUELLEN

Gutzeit 1874, 343
Pfandschlitten Das Gut des Schuldners soll durch den Pfandschlitten abgeholet werden, 148.

Reisekutschschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1887a, 27
Reisekutschschlitten 172. 1796. 517, russ. возокъ.

Reiseschlitten der

‣ Synonyme: Isbuschka

QUELLEN

Hupel 1795a, 190
Reiseschlitten s. Isbuschka.

Gutzeit 1887a, 27
Reiseschlitten. Ein langer R. gesohlet,3 49. XXII. 2; ein Reiseschlitten mit Borkausgeschlagen, ebda; bedeckte Reiseschlitten, 172. 1805. 59, verdeckte. In Grimms Wtb. kaum belegt, weil im Westen Europas ungebräuchlich.

Reitschlitten

QUELLEN

Gutzeit 1887a, 29
Geiseln heißen in München einfitzige, vorn mit einem „Schneefang“ oder Drahtgitter versehene leichte Reitschlitten, leipz. illustr. Ztg. 1885, № 2173.192. In Grimms Wtb. nur aus Frischbier. (476).

Rennschlitten
'leichter Schlitten zu Vergnügungsfahrten'

QUELLEN

Gutzeit 1887a, 32
Rennschlitten. „In Pommern sagt man rinisch Schleden (von rinnen = rennen), woraus man gar mit der Zeit einen rheinischen Schlitten gemacht. In Livland hat man diesen Schlitten eben nicht vom Rheine herholen wollen, man hat also das rinisch in rigisch verwandelt, welches ebenso falsch ist. Man spricht rigische Sleden, Rüschen Stegen u. Rhynsche Stegen. Es ist immer nur Rennschlitten, traha ornatior, qua animi gratia vehimur in urbibus atque oppidis“. Gadebusch (325). vgl. rigische Schlitten. Rennschlitten, in 454. I. 221, wol im Sinn unsrer Träberschlitten. In Grimms Wtb. nur aus Campe: ein leichter Schlitten zu Vergnügungsfahrten.

Rutenschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1887a, 75
Rutenschlitten Ein einspänniger gelber R., 361. 1881. № 26 u. 27.

Rutschschlitten der
de Kinderschlitten, Schleppschlitten; et kelk
‣ Synonyme: Kelk

QUELLEN

Gutzeit 1887a, 75
Rutschschlitten. Kelken mit einem Rutschschlitten, dem sog Kelk, fahren, Sallmann in 396. XXXIV. 6. — Das estn. Kelk wird in Hupels estn. Wtb. erklärt Kinder- oder Schleppschlitten.
[Beleg bei Kelk]

Saumschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1887a, 90
Saumschlitten Lastschlitten? Zwei S. mit allerlei Zubehör, 194. Ä. L. R. 182.

Schlafschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1898, 122
Schlafschlitten Ein halbverdeckter Schlitten, der als Schlafschlitten zu gebrauchen ist, 172. 1771. 6; Schlafschlitten, 172. 1804. 467.

Schleppschlitten
'Kinderschlitten' et kelk
‣ Synonyme: Kelk

QUELLEN

Gutzeit 1898, 129
Schleppschlitten Kelk, Kinder- oder Schleppschlitten, 444. 1780 u. 1818.
III 1, 75 Hupel estn. Wb.

Schleuderschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1898, 129
Schleuderschlitten Schlitten, der leicht schleudert, entweder weil er unbeschlagen ist oder weil die Schinen an der Schlittensohle sich abgeschliffen haben.

Schlitten der

beschlagener Schlitten
verdeckter Schlitten
landscher Schlitten
vgl Arbeitsschlitten, Bauerschlitten, Borkschlitten, Fahrschlitten, Finnischer Schlitten, Heuschlitten, Jagdschlitten, Kasanscher Schlitten, Petersburger Schlitten, Staatsschlitten, Stadtschlitten, Stuhlschlitten, Traberschlitten

QUELLEN

Sallmann 1880, 56
Die Droschke erinnert an die für einen Fremden auffallende Fülle von Bezeichnungen für landesübliche Fuhrwerke. Während in Deutschland „Wagen“ und „Schlitten“ als allgemeine, unterscheidungslose Bezeichnung für jede Art von Fuhrwerken dienen, vom kaiserlichen Galawagen und königlichen Jagdschlitten bis zum verächtlichen Schweine- und Mistwagen des Bauern oder Kutschschlitten der Jugend herab, wird bei „Wagen“ hier zunächst an einen bäuerlichen Leiterwagen gedacht und pflegt streng unterschieden zu werden zwischen: Droschke (Bret-, Reitdroschke etc.) — slav. —, Kutsche — poln. —, Kalesche — slav. —, Ganz- und Halbverdeck, Landauer, Wiener, Linie, Char á bancs, finnischer Wagen (auf zwei Rädern), Plahnwagen, Wurstwagen, Telege — ruß. —, Chaise, Equipage, Cabriolet, Stuhlwagen, Kariole — nd.— (gewöhnlich Karrikel), Postwagen, Eilwagen, Reisewagen, Coupé, offener und geschloßener (fester) Wagen, Jagdwagen, Tarantás — ruß. —, Federwagen, W. auf C-federn, Kiriku wanker estn. — (Kirchenwagen), Karre(n), Gig — e. —, Korbwagen, Britschke/a— ruß. —, Rollwagen, Kinderwagen, Frachtwagen, Bauerwagen, Sommer- und Winterequipage, Brauer- oder Bierwagen; Kreßla — ruß. —, Räggi — estn. —, Roswál — ruß. —, finnischer Schlitten, Kasanscher Schlitten, beschlagener, verdeckter, landscher Schlitten, Wasók — ruß.—, Kibitke — ruß. —, Bauer-, Bork-, Fahr-, Arbeits-, Staats-, Jagd-, Stadt-, Stuhl-, Traberschlitten.

Gutzeit 1898, 131
Schlitten. Zur Verwandtschaft ist anzufüren: russ. слизы Art Schleife zum Fortschaffen von Heuhaufen; ferner слизкiй glatt, schlüpferig. Eine Kutsche auf Schlitten, 172. 1795. 81; Kutsche auf Schlitten, 172. 1787. 55. Statt Schlittenschleife.
Etwas ist unter dem Schlitten, ganz ohne Wert, ist „unter dem Nachtwächter“; etwas kommt unter den Schlitten, unter die Füße. vgl. Grimms Wtb. 5).
In Reval unterscheidet man finnische, Kasanscke, Petersburger, beschlagene, verdeckte, landsche, ferner Bauer-, Bork-, Fahr-, Arbeits-, Staats-, Jagd-, Stadt-, Stuhl- und Traberschlitten, 390c. 56.

Schneeschlitten der
‣ Belege: Riga, Pernau
'Schlitten, der mit seinem dreieckigen Vorderteil den Schnee beiseite schob und so den Weg befahrbar machte'

QUELLEN (Informanten)


'Schlitten, der mit seinem dreieckigen Vorderteil den Schnee beiseite schob und so den Weg befahrbar machte'
Riga, Pernau

Segelschlitten

QUELLEN

Pantenius 1959, 19
der Segelschlitten - Eisyacht

Seitschlitten der
‣ Belege: Fellin
de Rodelschlitten

QUELLEN


Seitschlitten 'Rodelschlitten'
Fellin

Staatsschlitten der

vgl Schlitten

QUELLEN

Gutzeit 1898, 131
Staatsschlitten Schlitten (zitiert Sallmann 1880/56)

Stadtschlitten der

vgl Schlitten

QUELLEN

Gutzeit 1898, 131
Stadtschlitten Schlitten, zitiert Sallmann (1880/56)

Stintschlitten der

QUELLEN

Hupel 1795a, 228
Stintschlitten, der, ist ein russischer Fuhrmanns- und Lastschlitten zwischen dessen bretterner Einfassung man vielerley Sachen bequem verwahren kann. Einige sagen Stinsschlitten, welches unrichtig ist, weil jener Name von den Stinten (Salmo Eperlanus und Albula Lin.) welche in solchen Schlitten zum Verkauf umhergeführt werden, herzurühren scheint.

Stoßschlitten der
‣ Varianten: Stossschlitten
‣ Belege: Riga, Goldingen, Südlivland
'Stuhl mit Schlittenkufen und Stoßlehne, von Leuten mit Schlittschuhen geschoben' et tõukekelk
Auf dem Dünneis diente der Stossschlitten zur Personenbeförderung
‣ Synonyme: Stuhlschlitten

QUELLEN

Pantenius 1959, 19
Auf dem Dünneis diente der Stossschlitten zur Personenbeförderung


QUELLEN (Informanten)

Stoßschlitten 'zur Förderung von Personen gebraucht, von Leuten mit Schlittschuhen geschoben'
Riga, Südlivland, Goldingen

Lange, Harald: Riga, Südlivland
Stoßschlitten Stuhl mit Schlittenkufen und Stoßlehne

Stuhlschlitten der

‣ Synonyme: Stoßschlitten
vgl Schlitten

QUELLEN

Gutzeit 1898, 131
Stuhlschlitten Schlitten (zitiert Sallmann 1880/56)


QUELLEN (Informanten)
Lange, Harald: Riga, Südlivland
Stuhlschlitten Stoßschlitten. Stuhl mit Schlittenkufen und Stoßlehne

Zweispänner-Schlitten der
'ein mit zwei Pferden bespannter Schlitten'
vgl Schlitten

QUELLEN

Sprengfeld 1877, 18

Sallmann 1887, 465


QUELLEN (Informanten)
Weiss, Lis-Marie: Reval
der Zweispänner - ein mit 2 Pferden bespannter Wagen oder Schlitten; man fuhr „im Zweispänner“ = „der Kakskulle“ (estn.) bei den Studenten in Dorpat gebräuchlich. Schlitten

Tafelschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1892a, 3
Tafelschlitten ein, 172. 1800. 13; 172. 1798. 541.

Traberschlitten
‣ Belege: Dorpat, Fellin, Riga, Reval
'schmaler, hochgestellter Einspänner'
vgl Schlitten

QUELLEN

Gutzeit 1898, 131
Traberschlitten Schlitten: zitiert Sallmann (1880/56)


QUELLEN (Informanten)

Traberschlitten 'schmaler, hochgestellter Einspänner'
Dorpat, Narwa, Fellin, Riga, Reval, Kliggenhof (Kr. Tuckum)

Umfallschlitten der

QUELLEN

Gutzeit 1886, 246
Umfallschlitten s. engsolig

Verdeckschlitten der

‣ Synonyme: Kutschschlitten, Kibitka

QUELLEN

Gutzeit 1889c, 8
Verdeckschlitten, mit halbem od. ganzem Verdeck; in letzterem Falle dasselbe was Kutschschlitten, russ. возокъ; im ersteren das was russ. кибитка, d. h. halb verdeckter Reiseschlitten, genannt wird. Verdeckschlitten, rig. Ztg. 1889 in Anzeige eines Wagenbauers.


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur